Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
Radarsoldaten und ihre Familien – bitte melden!
Seit rund einem Jahr erforscht die Universität Bonn mögliche Erbgutschäden bei Nachkommen von Radartechnikern/-soldaten. Zwar haben sich schon viele Familien gemeldet - nicht zuletzt nach Aufrufen in zahlreichen Medien, wie bspw. in der Sendung "Hauptsache Gesund" des MDRs:
[1] https://www.ardmediathek.de/mdr/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8zMTY1NjU4Zi1mODQ5LTQ4NTItOGFlZi04MTgyNjVjODA1NzQ/
[2] https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/studie-radarsoldaten-100.html
Bislang haben sich bei Studienleiter Dr. Alexej Knaus erst gut die Hälfte der benötigten 140 Familien gemeldet. Er ruft Betroffene nun noch einmal dringend dazu auf, sich zeitnah mit seinem Team in Kontakt zu setzen:
[3] www.radarstudie.de
Eine Pilotstudie ([4] https://www.nature.com/articles/s41598-018-33066-x) hatte im Vorfeld festgestellt, dass es bei Nachkommen von Radarsoldaten zu einer Häufung bestimmter Erbgutschäden kommt. Dies war zuvor wissenschaftlich
umstritten.
Der Aufwand, den die Teilnehmer für die vom Bundesministerium der Verteidigung finanzierten Studie leisten müssen, ist denkbar gering: Es reicht eine DNA-Probe aus Blut von Vater (Radarsoldat), Kind bzw. Kindern und der Kindsmutter.
Studienteilnehmer werden telefonisch aufgeklärt, erhalten das Blutabnahmematerial per Post und können die Blutprobe beim Hausarzt abnehmen und kostenfrei an das Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik der Uni Bonn zurück schicken. Dort wird das Genom von Eltern und Kindern untersucht.
Analysiert wird, ob es in statistisch signifikantem Maße vermehrt zu Neumutationen bei den Kindern von Radargeschädigten kommt. Radarschäden konnten in der Bundeswehr bis Mitte der 80er-Jahre durch erhöhte Strahlenexposition z.B. an unzureichend gegen ionisierende Störstrahlung von unzureichend abgeschirmten militärischen Radargeräten entstanden sein. Betroffen waren in erster Linie Soldaten, die mit der Bedienung und Wartung von HAWK, NIKE und ähnlichen Radargeräten ([5] https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitssch%C3%A4den_durch_milit%C3%A4rische_Radaranlagen#/media/Datei:Hawk_System.jpg) betraut waren. NVA-Soldaten arbeiteten nach Einschätzung von Experten durchgehend ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen, gleichzeitig war die Emissionen der verwendeten russischen Geräten stärker.
Weitere Berichte über die Studie finden sie auch hier:
- Strahlentelex Nr. 764-765 / 11.2018: [6] https://uni-bonn.sciebo.de/s/pdV6tqTdQjeOlij
- Multisite de novo mutations in human offspring after paternal exposure to ionizing radiation. Scientific reports. (2018) 8:14611 | DOI:10.1038/s41598-018-33066-x [7] https://uni-bonn.sciebo.de/s/QJp0p7bsV1NLtt7
- Biomarker für Strahlenschäden identifiziert. Krankenhaus und Management 7-8 2019: [8] https://uni-bonn.sciebo.de/s/p6ER7xXYXuUHcjN
Jubiläum 60 Jahre Radarstation Auenhausen
Ehemalige der 3 GGW Blomberg gesucht
Das ehemalige NATO-CRC Auenhausen des ehemaligen Radarführungsdienstes der Bundesluftwaffe begeht im September 2018 seinen 60. Geburtstag mit einem Festakt in Auenhausen/Borgentreich.
Dazu sucht der Veranstalter, der jetzige abgesetzte technische Zug vor Ort sowie die Gruppe der Ehemaligen, frühere Angehörige der 3 GGW, Blomberg, die dort seinerzeit als SAM-allocater oder deren Assistenten Dienst getan haben, um Einladungen zu versenden.
Ansprechpartner ist Herr Hartwig Zahler:
Telefon: 0171 6838854
E-Mail: hartwig.zahler@t-online.de
Fahrzeugtypenkatalog Bundeswehr Folge 5 Flugabwehrraketensysteme der Luftwaffe HAWK MIM 23 A + B
In dem vorliegenden
Fahrzeugtypenkatalog möchten wir Ihnen das Waffensystem HAWK mit all seinen
Systemkomponenten darstellen. Der Katalog
gliedert sich in 55 Einzelkapitel und beschreibt die Entwicklung, graphische Darstellung
der Aufstellung von HAWK-Batterien PIP I / II / III Phase, Typenbezeichnungen, Umgliederungen
Flugabwehr Rohr auf Rakete, zeitliche Übersicht der FlaRakBtl. von 1963-2005
und vor allem die komplette Darstellung aller einzelner Fahrzeuge bzw. Geräte des
HAWK-Systems bei der Luftwaffe. Im Fahrzeugtypenkatalog werden alle Fahrzeuge,
Geräte, Anhänger und Shelter (Radar,
Transport, Containertransport, Loader, Kampfführungssysteme BCC, ICC, PCP, Test
Shop Center, Kampfführunganlage TSQ 38 Radar ASR-P) etc., aber auch
Informationen zum sogenannten JAM-CAR, Tieffliegerradar MPDR 30/45, Kampfführungsanlage GEHOC, Generatoren,
HAWK-Gummiattrappen, Fahrzeuge des Kalibrierteams (NAMSA) und Information zur
Aussonderung bzw. Verschrottung des HAWK-System dargestellt, um nur einiges zu
nennen.
Bestellung: Den Fahrzeugtypenkatalog können Sie entweder telefonisch oder übers Internet direkt bei den Autoren bestellen. Angaben dazu finden Sie im Anhang oder auf unserer Homepage unter “www.Fahrzeugtypenkatalog.de„.
Gerne sind wir bereit, im Falle einer Sammelbestellung der Reservisten und Ehemaligen der FlaRakGrp 38 & 14 (HAWKIES.de) einen Rabatt zu gewähren.
Bestelladressen bzw. Konditionen zum Fahrzeugtypenkatalog.
Karl Anweiler
Telefon: 08104- 9722
E-Mail: Karl.anweiler@web.de
Manfred Pahlkötter
Telefon : 05424 / 8000494
E-Mail: Manfred.Pahlkoetter@t-online.de
Das Heft kann nur gegen Vorauskasse bezogen werden.
Nach der Bestellung wird Ihnen das Bankkonto mitgeteilt.
Nach Eingang des Geldbetrages erfolgt die sofortige Versendung.
Preis: 23,95 Euro plus Porto.
Die Autoren würden sich über eine bzw. Ihre Bestellung freuen.
Karl Anweiler Manfred Pahlkötter
Hinweis – mehr Informationen unter www.fahrzeugtypenkatalog.de
Fort Bliss Deutsche Soldaten in El Paso Texas USA
Ein Film über Deutsche Soldaten in Fort Bliss (El Paso, Texas, USA) mit Bildern von 1978.
Faszinierendes Video aus dem Weltall. In 2 Minuten um die Erde.
Standorte des FlaRakBtl 38
Auf GoogleMaps habe ich eine Karte mit HAWK-Standorten und Stellungen der 38iger erstellt. Mit dem Link unterhalb der Karte wird eine Großansicht der Karte im Browser geöffnet. Dort könnt ihr eure Bewertungen und Kommentare zur Karte der Hawk Standorte der FlaRakBtl 38 abgegben.
Falls Ihr in GoogleMaps andere Standorte (HAWK-Einsatzstellungen usw.) findet, könnt ihr mir diese mitteilen oder ihr erstellt einfach eigene Karten.
Dies & Das
Hawkies Artikel
- 1.38
- 2.38
- 3.38
- 4.38
- 5.38
- 6.38.
- Bad Arolsen
- Bofors
- Burbach
- Chania
- Einsatzstellung
- El Paso
- FAST
- Film
- Flak
- FlaRakbtl 31
- FlaRakbtl 35
- FlaRakBtl 36
- FlaRakbtl 37
- FlaRakbtl 38
- FlaRakbtl 39
- Fort Bliss
- HAWK
- Heide
- Husum
- Kaserne
- Kreta
- Modellbau
- NAMFI
- Radar
- Raketenschule
- RakSLw
- Standort
- Standorte
- Tactical Firing
- Texas
- UK
- UK 1.38
- USA
- Waffensystem