08.05.2010 18:55
Von 1967 bis 1992 war in der Heider Wulf-Isebrand-Kaserne das Flugabwehrraketen Bataillon 38 untergebracht. Vile Soldaten, die dort ihren Dienst versehen haben, sind noch heute in und um Heide beheimatet. Jetzt ist ein Traditionsverein aus der Taufe gehoben worden.
Ehemalige Angehörige der vierten Batterie, die ihre Stellung in Wesselburener Deichhausen hatte, veranstalten seit vielen Jahren alljährlich ein Ehemaligentreffen. Nach den ersten Großveranstaltungen haben sie einen etwas kleineren Zuschnitt. Diesmal war der frühere Batteriechef und Oberstleutnant a.D., Dr. Meinrad Aichner, aus Ostbevern als Referent eingeladen. Er sprach über die Einbettung Deutschlands in das internationale sicherheitspolitische Umfeld und die Auswirkung auf die Bundeswehr.
Weiterlesen … Traditionsverein 4./FlaRakBtl 38 e.V.
16.01.2010 12:20
Nicht nur Gästebucheinträge lassen sich mit sogenannten BB-Codes formatieren, sondern auch die Kommentare zu Nachrichtenbeiträgen und Artikeln. Hier möchte ich eine kleine Übersicht zu den gängigen BB-Codes vorstellen, die ihr in euren Kommentaren verwenden könnt.
Weiterlesen … Texte formatieren mit BB-Codes
15.10.2009 12:12
Sie vereinbarten vor vielen Jahren, sich in regelmäßigen Abständen zu treffen, über „alte Zeiten" zu diskutieren und so auch Kameradschaft zu pflegen. Was damals kaum jemand für möglich hielt, wurde inzwischen Wahrheit. Man traf sich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Als Ort des Treffens war Husum, einer der ehemaligen Standorte der Batterie ausgesucht worden. Bereits am Freitag Abend traf man sich in der Julius-Leber-Kaserne zu einem ersten Wiedersehen. Alte Erinnerungen wurden sofort wach, weil die Einheit zu ihrer
Weiterlesen … Ehemalige Soldaten der 1. FlaRak 38 trafen sich in Husum
29.04.2009 22:27
Truppenpraxis, Heft 2, 1969
Bei dem Flugabwehrraktensystem HAWK handelt es sich um eine aus mehreren Großgeräten bestehende Anlage. Um diese als Ganzes wirken zu lassen, und die gegebenen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, braucht man Personal, welches in der Lage ist, auftretende
Weiterlesen … Ausbildung mit dem Zielsimulator im Waffensystem HAWK
02.10.2008 13:00
Waldeckische Landeszeitung vom 22.05.2003
AROLSEN-MENGERINGHAUSEN. Bestürzt haben besonders die betroffenen Soldaten, deren Angehörige und zivile Mitarbeiter der Luftwaffeneinheiten auf die Ankündigung reagiert, dass die Kaserne Mengeringhausen 2004 geschlossen werden soll. Besonders
Weiterlesen … Soldaten sehen sich als Figuren eines Schachspiels
18.08.2008 17:59
Dürener Zeitung vom 26.11.1959
Nörvenich. - "Ich schwöre (gelobe), der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. So wahr mir Gott helfe." Dieses Bekenntnis legten 200 junge Rekruten des in Nörvenich stationierten
Weiterlesen … Rekruten gelobten treu zu dienen
14.08.2008 00:20
Dithmarscher Landeszeitung vom 29.06.1967
Einen Meilenstein in der Geschichte der Stadt nannte Bürgermeister Dr. Wilkens den Einzug des Flugabwehrraketen-Bataillons 38 in ihren jetzigen Garnisionsort Heide. Und er sprach den Soldaten das herzliche Willkommen aus, das die Einwohnerschaft gestern auch
Weiterlesen … Garnision Heide bereitete den Soldaten herzlichen Empfang
01.08.2008 17:47
Waldeckische Landeszeitung 05.07.1990?
„Großer Bahnhof" am Freitagvormittag auf dem Mengeringhäuser Hagen: Bundesverteidigungsminister Volker Rühe setzte die Reihe seiner Truppenbesuche mit einem Abstecher bei der ersten Staffel des Flugabwehrraketengeschwaders 38 fort.
Weiterlesen … Zwei weitere Luftwaffen-Staffeln nach Mengeringhausen?
01.08.2008 14:48
Dithmarscher Landeszeitung vom 17.März 1971
Innerhalb einer militärischen Feierstunde erfolgte gestern in der Wulf-Isebrand-Kaserne die Kommandoübergabe des Flugabwehrraketenbataillons 38 von Oberstleutnant Janocha an seinen bisherigen Stellvertreter, Major Schulz.
Weiterlesen … Major Schulz löste Oberstleutnant Janocha ab
31.07.2008 18:12
Windbergen
Hoher Besuch gestern bereits um 8 Uhr bei der 3./Fla.-Rak.-Bat. 38 in der Außenstelle Wodansberg/Windbergen. Reg.-Kdr. Oberst Willert und Bat.-Kdr. Griese waren gekommen. Sie kamen diesmal nicht, um zu inspizieren, sondern um zu gratulieren. Das 3./Fla.
Weiterlesen … 3./FlaRakBat. 38 geehrt