Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
Die Standorte Husum und Heide
Die 1. bis 4. Batterie des Flugabwehrraketenbataillons 38 sowie die Versorgungsstaffel und Stabstaffel verteilten sich auf zwei Standorte und die jeweiligen Einsatzstellungen. Standort der 1. Batterie des Flugabwehrraketenbataillon 38 war Husum, Julius-Leber-Kaserne, Matthias-Claudius-Str. 135/18 und die Einsatzstellung Hude.
Standort der 2. bis 4. Batterie des Flugabwehrraketenbataillons 38 sowie die Versorgungsstaffel und Stabstaffel war die Wulf-Isebrandt-Kaserne in Heide und die HAWK-Einsatzstellungen Dellstedt(2./38), Windbergen(3./38) und Deichhausen(4./38).
Heide
Heide, Wulf-Isebrandt-Kaserne
Die Wulf-Isebrandt-Kaserne war Standort der
2. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38,
3. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38,
4. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38,
Versorgungsstaffel Flugabwehrraketenbataillon 38,
Stabstaffel Flugabwehrraketenbataillon 38.
Die Einsatzstellungen
Am 03. Mai 1966 wurden die Einsatzstellungen Hude (1./38), Dellstedt(2./38) und Windbergen(3./38) bezogen. 13 Tage später, am 16. Mai 1966, begann die HAWK-Ausbildung in den Einsatzstellungen. Eine Ausnahme machte die 4.Batterie, sie bezog vorerst eine Übungsstellung vor der Kaserne Krummenort.
Dellstedt
Dellstedt
Die Einsatzstellung der 2. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38.
Windbergen
Windbergen
Die Einsatzstellung der 3. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38.
Am Wodansberg
25729 Windbergen
Deichhausen
Wesselburener-Deichhausen
Die Einsatzstellung der 4. Batterie Flugabwehrraketenbataillon 38.
Dies & Das
Hawkies Artikel
- 1.38
- 2.38
- 3.38
- 4.38
- 5.38
- 6.38.
- Bad Arolsen
- Bofors
- Burbach
- Chania
- Einsatzstellung
- El Paso
- FAST
- Film
- Flak
- FlaRakbtl 31
- FlaRakbtl 35
- FlaRakBtl 36
- FlaRakbtl 37
- FlaRakbtl 38
- FlaRakbtl 39
- Fort Bliss
- HAWK
- Heide
- Husum
- Kaserne
- Kreta
- Modellbau
- NAMFI
- Radar
- Raketenschule
- RakSLw
- Standort
- Standorte
- Tactical Firing
- Texas
- UK
- UK 1.38
- USA
- Waffensystem
Einen Kommentar hinzufügen
Kommentar von Holger Heitmann | 20.10.2016
Hallo, ich war von 1989 bis 1990 in der 2/38 Dellstestedt stationiert. Würde mich freuen, wenn einige ehemaligen Kammeraden mal eine Lebenszeichen geben würden.
Kommentar von Ruediger Goeth | 25.09.2016
Hallo ehemalige, ich war von 1970 bis 1973 in Heide in der Stabsbatterie stationiert, company Chef war Hauptmann Koehler ( wir nannten ihn Ratte Koehler ) Hatte viel Freizeit da im BOC Stellungsdienst ( Weitverkehrs spezialist ) Moechte die Zeit nicht missen, Hoffe Herr. Koehler wie auch Hauptmann Rueger freuen sich bei Gesundheit. Das Wort "hoffe " wurde vorher verschluckt
Kommentar von Günter Schneeg | 31.08.2014
Hallo Hallo. Ich war 12 Jahre in der 3.38. Bin auf der Suche nach dem alte Wappen. Mein E - Mailadresse: jannis@wtnet.de
G. Schneeg 3.38 1957 - 1989
Kommentar von Ralf Inzelmann | 31.01.2013
Ich möchte gerne wissen, ob der Kompaniechef der 2. Batterie Hauptmann Köhler noch lebt. Ich habe meinen Wehrdienst 1973 bis 1975 im BOC verbracht.
Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Ralf Inzelmann
Kommentar von Werner Berhorst | 23.10.2012
Suche ehemalige 01/1977-12/1977
Kommentar von joachim schröder | 02.09.2012
in Dellstedt befand sich auch das BOC
Bataillon Operation Center
vorgesetzte Dienststelle der Batterien
Stab/38 69/81
Kommentar von Jens Joel | 14.07.2011
Vielen Dank für den Tipp.
Hab ich hinzugefügt.
Kommentar von Karsten Petersen | 14.07.2011
Zur Klarstellung sollte es nicht nur "Deichhausen" heißen, sondern "Wesselburener-Deichhausen", da es in der Gegend noch ein Deichhausen gibt.
K. Petersen 3./38 1972/73