Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
Loader - Beladefahrzeug
Der Loader ist das Beladefahrzeug einer Hawk-Staffel/Batterie. Mit seiner Hilfe werden die Lenkflugkörper (LFK) zur Montage aus den Containern gezogen (Decanning) und danach entweder auf Paletten zwischengelagert oder direkt auf die Startgeräte verbracht. Das Beladefahrzeug kann bis zu 3 LFK transportieren und den Launcher (Startgerät) mit neuen LFK be- bzw. entladen.
Transportiert wurde der Loader auf der Ladefläche eines Mercedes Benz DB 1017 LKW 4x4. Zum Verladen des Loaders gab es in den Stellungsbereichen in der Regel eine Verladerampe. Um den Loader bei Übungen auf die Ladefläche des LKW zu bekommen standen mobile Verladevorrichtungen zur Verfügung. Diese sind auf den unteren beiden Bildern zu sehen.
![]() |
![]() |
Loader in der FAST Freienhagen |
Beladener Loader vor einem Launcher-Stellpaltz |
![]() |
![]() |
Loader wird zum Transport auf einem LKW MB 1017 verladen | und anschließend verzurrt. |
Technische Zeichnung eines Loaders beim Beladevorgang
![]() |
technische Daten:
Gewicht: | 2484 Kg |
Höhe: | 243 cm |
Breite: | 246 cm |
Länge: | 617 cm (fully extended) |
Der Transport mit dem LKW MB 1017 war eingeschränkt durch die maximal zulässige Achslast hinten, deshalb musste der Loader rückwärts aufgeladen werden.
Der Loader als Kran
Kurios aber wahr. Der Loader als Kran mit aufgesetzter Verladerampe. Dieses seltsame Konstrukt gab es tatsächlich. Der Loader konnte für den Kranbetrieb umgerüstet werden mit einer an den Loaderbaum angepassten Vorrichtung. Als Kranarm wurde eine der beiden Verladerampen verwendet, die normalerweise zum Verladen des Loader auf einem LKW vorgesehen waren. Der Kran-Umbau sollte bei der Arbeit mit einzelnen LFK oder dem Verladen von schweren Behältnissen, wie den LFK-Behältern, eingesetzt werden. Eine Anleitung zum Umbau befand sich in der TM 9-1450-500-10.
![]() |
Vielen Dank für die Infos und das Bild an Detlef Belbe.
Dies & Das
Hawkies Artikel
- 1.38
- 2.38
- 3.38
- 4.38
- 5.38
- 6.38.
- Bad Arolsen
- Bofors
- Burbach
- Chania
- Einsatzstellung
- El Paso
- FAST
- Film
- Flak
- FlaRakbtl 31
- FlaRakbtl 35
- FlaRakBtl 36
- FlaRakbtl 37
- FlaRakbtl 38
- FlaRakbtl 39
- Fort Bliss
- HAWK
- Heide
- Husum
- Kaserne
- Kreta
- Modellbau
- NAMFI
- Radar
- Raketenschule
- RakSLw
- Standort
- Standorte
- Tactical Firing
- Texas
- UK
- UK 1.38
- USA
- Waffensystem
Einen Kommentar hinzufügen
Kommentar von Lautenschlager | 26.12.2016
Schön wäre es wenn auch der Hersteller und Typ erwähnt würden.