Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
Magirus Jupiter mit HAWK-Palette von Burkhard Geppert
12.06.2010
Seit 36 Jahren baue ich mittlerweile belgische Armeefahrzeuge. Da ich
im ehem. belgischen Verteidigungssektor lebe, habe ich natürlich sämtliche
Übungen erlebt und vieles von diesen Erlebnissen in meinen Modellen und
Dioramen nachempfunden, sodass die Armee auf mich zukam und mich gebeten hat,
die Sammlung in Form eines Museums für die (vorwiegend belgische)
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 2002 erfolgte die Eröffnung durch den
Oberkommandierenden in Deutschland KOL.SBH A.Reynaert.
Da ich von den Hawk Batterien praktisch umgeben war, zum Quast bei Diemelstadt besteht eine Entfernung von 3 Km Luftlinie und diese Einheiten mehrmals im Jahr auf unseren Anhöhen geübt haben, gehört natürlich auch das Thema Hawk in meine Sammlung.
![]() |
Der Palettenwagen stammt von Nimix, die Raketen sind aus Alu auf der Drehmaschine gefertigt und Teile des Anhängers sind wegen der äußerst schlechten Gussqualität und des starken Verzuges ersetzt worden.
Der Magirus Jupiter Long Wheel Base ist ein kompletter Eigenbau.
Die Originale wurden in Belgien modifiziert, als Aufbau dienen 2! miteinander verbundene GMC CCKW 353 Ladeflächen. Damit war es möglich, einen weiteren Palettenrahmen auf der Zugmaschine mitzuführen. Auch der große Radarschirm des P.A.R. und das Verladefahrzeug wurden u.a. mit dem Magirus transportiert.
Ich hoffe, Ihnen einen kleinen Einblick gegeben zu haben!
Die komplette Sammlung belgischer Militärmodelle in beeindruckenden Dioramen finden Sie auf der Internetseite www.modellmuseum-bsd.de.
Dies & Das
Hawkies Artikel
- 1.38
- 2.38
- 3.38
- 4.38
- 5.38
- 6.38.
- Bad Arolsen
- Bofors
- Burbach
- Chania
- Einsatzstellung
- El Paso
- FAST
- Film
- Flak
- FlaRakbtl 31
- FlaRakbtl 35
- FlaRakBtl 36
- FlaRakbtl 37
- FlaRakbtl 38
- FlaRakbtl 39
- Fort Bliss
- HAWK
- Heide
- Husum
- Kaserne
- Kreta
- Modellbau
- NAMFI
- Radar
- Raketenschule
- RakSLw
- Standort
- Standorte
- Tactical Firing
- Texas
- UK
- UK 1.38
- USA
- Waffensystem
Einen Kommentar hinzufügen
Kommentar von Marc De Grande | 17.06.2010
Ich bin wirklich platt Kameraden.Sehr Klasse gemacht. "HUT AB".Die mühsame ARBEIT ALLE ACHTUNG für die SUPER ANFERTIGUNG.Ich als Belgier kann nur zustimmen,Eure Magirus Jupiter mit HAWK-Palette e
Einfach Klasse,Stabil und MADE IN GERMANY.Ihr könnt STOLZ auf DEUTSCHLAND sein,Wo die meisten BELGIER WIE ICH DEUTSCHLAND SCHON UNSERE HEIMAT NENNEN.
Burkhard Geppert-PROFICIAT-
UND DIE FREUNDSCHAFT ZWISCHEN DEUTSCHEN UND BELGIER EINFACH SAGENHAFT.
Herzlichen DANK NICHT ZU VERGESSEN AN KAMERAD JENS JOEL.
Ich arbeite in HOLZMINDEN,Nächste Ausstellung MEDEM Kaserne lasst bitte etwas wissen,ich habe Deutsche Reservisten Kameraden aus HOLZMINDEN die würden sich bestimmt freuen.Komisch wo die Belgier überall verstreut sind in DEUTSCHLAND.
Mfg
--MDG--EX-(B)--
Kommentar von Janssens J-P | 16.10.2010
Hi, habe zufällig ihre page gefunden da ich selber Modellen der Belgische Armee baue (scale 1:35) war ich angenehm überascht zu sehen dass ich nicht der Einzige bin,leider finde ich ganz selten geeignete modellen. Deshalb war ich erstaund Ihre Modellen zu sehen. Es ist wirklich Klasse was sie da gemacht haben. Ich war 23 Jahre berufsmilitair, Mechaniker, wovon 17 Jahre in Arolsen ( 1 JP) und 6 Jahr in Spich (1 Cy). Es war ein tolle Zeit. Ich Entschuldige mich für mein Schreibfehler, aber Arbeite daran. Viele Grüßen und weiter so
Jempi
Kommentar von Rudi Bonjé | 30.11.2010
Sehr schönes modell von ein Magirus XLWB, hat leider einen kleinen schönheitsfehler: Die zugmaschinen unsere Pallets hatten nie ein plane, weil auf der ladeflache entweder 3 extra LFK oder ein Loader transportiert wûrde.
Mfg
Ein ex-Hawkie