Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
History der 39er
Navigation überspringen- HAWK - Standorte 39
- Dies & Das 39
- Chronik FlaRakBtl 39
- Kommandeure & Batteriechefs FlaRakBtl 39
- Wappen des FlaRak-Geschwader 39
Dies & Das 39
Soldaten übten auf Kreta
01.09.2010 23:56 von Jens Joel (Kommentare: 0)
Teilnahme an der Einweihung eines Soldatenfriedhofes
Süderbrarup (sb). 36 Soldaten der 4. Batterie des FlarakBtl 39 aus Süderbrarup weilten vom 29. September bis zum 7. Oktober auf Kreta. Im Rahmen des jährlichen Schießens, das für die europäischen Hawk-Einheiten auf Kreta möglich ist, konnten die Soldaten neben einer amerikanischen Einheit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Chef der Batterie, Major Treiber, war mit seinen Soldaten sehr zufrieden. In einer ausgiebigen „Missile-Away-Party" wurde das Ereignis gehörig begossen.
Die Angehörigen der Schießcrew hatten aber auch Gelegenheit, die Schönheiten der Insel kennenzulernen. Der Stand bot den Süderbrarupern genügend Möglichkeit zum Ausspannen, ein Vergnügen, das in unseren Breiten nur wenigen Sommerwochen vorbehalten bleibt.
Unternehmungslustige fuhren per Taxi mit dem katholischen Militärpfarrer nach Iraklion, um die uralten Palastanlagen von Knossos zu besichtigen. In Erinnerung werden die Kreta- Fahrer sicherlich auch die Abende bleiben, die sie am malerischen Hafen von Kania verbringen konnten.
Am 6. Oktober nahmen die Soldaten an der Einweihung des Friedhofes zu Malemes teil. 4450 deutsche Soldaten, die bei den Landungsoperationen des Mai 1941 und später fielen, sind vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge in mühseliger Arbeit in den letzten Jahren von der ganzen Insel in Malemes zusammengetragen worden. Eine Transall der Luftwaffe brachte die Männer am Montag wieder nach Hohn.
Einen Kommentar schreiben