Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
History der 39er
Navigation überspringen- HAWK - Standorte 39
- Dies & Das 39
- Chronik FlaRakBtl 39
- Kommandeure & Batteriechefs FlaRakBtl 39
- Wappen des FlaRak-Geschwader 39
Dies & Das 39
Wohnungen für Bundeswehr in Süderbrarup
06.09.2010 21:13 von Schleswiger Nachrichten (Kommentare: 0)
Richtfest auf dem Gelände der Wohnungsbaugesellschaft Schleswig-Holstein
1975?
dr. Auf dem Gelände der Wohnungsbaugesellschaft
Schleswig-Holstein Kiel in Süderbrarup am Mühlenberg konnte Donnerstag das
Richtfest für 40 Wohnungen für Bundesbedienstete gefeiert werden. Im Beisein
des Vertreters der Oberfinanzdirektion Thielemann der Geschäftsführer Reinhard
Thies und Hans Walter Nitsche, Kiel, sowie der Chefs der beteiligten Baufirmen
und der Bauarbeiter, Bürgermeister Hoppe sowie einiger Gemeindevertreter wurde
die Richtkrone durch den großen Baukran hochgehievt.
Vom hohen Gerüst aus schilderte der Polier in launigen Versen den Ablauf des Baues und begrüßte Bauherrn, Geldgeber, Bausauführende und die späteren Bewohner. Architekt Hans Walter Nitsche von der Wobau hielt vor den Bauten eine kurze Ansprache. in der er den Dank an die beteiligten Firmen und die Bauarbeiter zum Ausdruck brachte. Er dankte auch der Oberfinanzdirektion für die Bereitstellung der Mittel und die gute Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, der Wobau. Die Bauarbeiter erhielten ein Paket mit Getränken und Esswaren, da es heute oft nicht mehr möglich sei Richtfeste in der altgewohnten Form zu feiern.
Im Angler Hof fanden sich auf Einladung der Wobau dann die Herren der Oberfinanzdirektion, der Wobau, der Gemeinde und die Bauführer und Firmenchefs zu einem zünftigen Grünkohl-Richtschmaus ein. Geschäftsführer Thies brachte hier noch einmal besonders den Dank für die doch noch schnelle Arbeit zum Ausdruck, deren Stand erwarten lasse, dass die Wohnungen im Hochsommer bezogen werden können. Er dankte Herrn Thiemann für die unbürokratische Zusammenarbeit und betonte, dass hier durch günstige Bundesdarlehen und zusätzliche Aufwendungszuschüsse ein sehr günstiger Mietpreis herauskommen werde. Es freue ihn besonders, dass diese Bauten der Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden können, Menschen, die sich bereitfänden, sich für unser aller Sicherheit einzusetzen. Bürgermeister Hoppe überbrachte die Grüße von Kreispräsident und Landrat und beglückwünschte die Wobau zu den gelungenen Bauten. Er wünschte, dass die späteren Bewohner schnell eine echte Heimstatt in Süderbrarup finden mögen und dass sich auch Familien der Soldaten hier wohlfühlen mögen.
Zu den Bauten ist folgendes zu sagen: Auf eigenem Grundstück in Größe von 9300 qm werden 2 Mehrfamilienhäuser mit 3 Vollgeschossen und 7 Mehrfamilienhäuser mit 2 Vollgeschossen errichtet. Es entstehen 40 Wohnungen, und zwar 4x 2-Zimmerwohnungen. 18x 3-Zimmerwohnungen. 16x 4-Zimmerwohnungen. 2x 5-Zimmerwohnungen. Dazu kommen Garagen und 33 Pkw-Abstellplätze. An Gemeinschaftseinrichtungen werden gestellt: Öl-Zentralheizung. Waschküche mit Vollautomaten und Antennenanlage. Die Gesamtkosten betragen 2.972.000 DM. Die reinen Baukosten pro cbm umbauten Raum 128 DM. Die Gesamtkosten pro qm Wohnfläche 950 DM. Die Finanzierung erfolgt durch Kapitalmarktmittel sowie Bundesdarlehn und Eigenmittel der Wobau. Durch Gewährung eines zinsgünstigen Bundedarlehns sowie zusätzliche Aufwendungszuschüsse wird eine monatliche Miete von 2 DM erzielt worden.
Einen Kommentar schreiben