Hawkies Menü
Navigation überspringen- Startseite
- HAWK - Modelle
- HAWK - Videos
- Standorte & Verbände
- Taktische Zeichen
- Fotoalben
- Kreta
- El Paso - Fort Bliss
- Links
- Kontakt
Stellungserfordernisse
Das Waffensystem HAWK ist ein mobiles Flugabwehrraketensystem mit einer Vielzahl an Gerätschaften die einen bestimmten Raum beanspruchen. Damit dieses Waffensystem effektiv eingesetzt werden kann, sind spezielle Anforderungen an den Stellplatz bzw. die Stellung erforderlich. Diese Voraussetzungen sind im Folgenden aufgeführt.
Allgemeine Stellungserfordernisse zur Verlegung
1.
a. Ausreichend breite und tragfähige Straßen und Wege
b. Ausreichend hohe Durchfahrten
c. Tragfähige Stellflächen ind der Stellung
2.
a. Möglichkeiten zur Auflockerung, Deckung und Tarnung
b. Möglichkeiten zur Sicherung und Flugabwehr
3.
a. Nutzung eines vorhandenen Posthauptanschlusses
b. Anbindungsmöglichkeit an einen FM-Aufschaltpunkt
Die Einsatzstellung der FlaRakStff HAWK umfasst:
1. Stellungsbereich
- Staffelgefechtsstand
- Stellplätze für das Waffensystem
- RiFuTrp / AMA HAWK
- Logistische Unterstützungskomponente (SV)
2. Assembly Area
3. Dispersal Area
4. Admin Area (Troß)
5. Hiding Area
Wesentliche Stellungsanforderungen
1. Admin Area (Troß)
- Allgemeine Stellungserfordernisse zur Verlegung
- Entfernung zur Stellung min. 3km
- Unterbringungsmöglichkeiten in festen gebäuden
- Anlegen eines Auflockerungraumes
- (Dispersal Area) mit:
- Abstellplatz für nicht benötigtes Gerät
- LFK-Lagerbereich / Nachladeplatz
- (Dispersal Area) mit:
- Hubschrauberlandeplatz
- Möglichkeit zur Errichtung eines Behelfs-TEP / ABC-Alarmposten
2. Hiding Area
- Allgeneine Stellungserfordernisse zur Verlegung
- Kapazität zur Aufnahme aller Kraftfahrzeuge / Geräte
- sollte im Nahbereich Troß liegen
- Dislozierung so wählen, dass der Troß in seiner Stellung verbleiben kann
3. Assembly Area (Verfügungs- / Bereitschaftsraum
- Allgemeine Stellungserfordernisse zur Verlegung
- Kapazität zur Aufnahme aller Kraftfahrzeuge / Geräte
Gerätespezifische Stellungserfordernisse WaSys HAWK
Die Eignung einer Stellung für den Aufbau und Einsatz des WaSys HAWK ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
1. Deckungswinkel
Der Deckungswinkel im Hauptkampfraum darf nicht größer sein als 5 Strich. Hieraus ergibt sich für das CWAR (Bezugsradargerät) eine minimale Radarsicht im Hauptkampfraum von 24 km, bezogen auf eine Anflughöhe des Angreifers von 150 m und einer Radarrückstrahlfläche von 2,4 m2.
2. Stellungsgröße
AFU 410 x 190 Meter
3. Stellungskriterien der Einzelgeräte
- CWAR
- höchste Erhebung innerhalb der Einsatzstellung
- vorgezogener Stellplatz in Bedrohungsrichtung
- Geländeneigung nicht größer 10 Grad
- Sichtverbindung zum HIPIR und IFF
- ca. 25 km Radarsicht bei einem Deckungswinkel < 5
- keine großen Reflexionsflächen näher als 152,4 m
- HPIR
- zweithöchste Erhebung innerhalb der Einsatzstellung
- Geländeneigung nicht größer 10 Grad
- Sichtverbindung zu LCHR, CWAR
- Störquellen (Gebläse, Ventilatoren) beachten! Noise
- keine großen Refexionsflächen näher als 152,4 m
- LCHR
- Hindernissfreie Abschusszone (150 Strich / 2km)
- Sichtverbindung zu LSCB und HPIR (Alignment)
- Geländeneigung nicht größer 10 Grad
- Abstand zu anderen Geräten mind. 61 m
- ungehinderte Zufahrt für Ladefahrzeug
- kein Geröll im Umkreis von 10 m
- PCP
- Eingangstür entgegen Bedrohungsrichtung
- Geräteordnung, auf Kabelanschlusstafel achten
- Geländeneigung nicht größer 10 Grad
- IFF
- Antenne gleiche Höhe wie CWAR
- Antenne auf Dreibein nicht weiter als 50 m vom PCP
- Geländeneigung nicht größer 10 Grad
- Stromerzeugungsanlage (SEA)
- Stellplatz nicht in Bedrohungsrichtung
- Gebläseseite (links), von CW-Geräten abgewandt
- Geländeneigung nicht größer als 10 Grad
- ungehinderte Zufahrt für Tankfahrzeuge (wenn erlaubt)
- RiFuTrp / AMA HAWK
- gedeckter Aufbau der Antenne und Kfz
- Abstand PCP max. Kabellänge
- geeignete Stellfläche
- Geländeneigung
Sicherheitsabstände im WaSys HAWK
im Strahlungskegel der Radargeräte
HPIR 115 m
CWAR (drehende Antenne) 36 m
CWAR (stehende Antenne) 74 m
Kabellängen im WaSys HAWK
Datenkabel, lang 114,30 m
Stromkabel 114,30 m
IFF Remote Kabel 50,40 m
FM-Verbindungskabel zu PCP 80,00 m
Lichtwellenleiter GEHOC 1000 m
Dies & Das
Hawkies Artikel
- 1.38
- 2.38
- 3.38
- 4.38
- 5.38
- 6.38.
- Bad Arolsen
- Bofors
- Burbach
- Chania
- Einsatzstellung
- El Paso
- FAST
- Film
- Flak
- FlaRakbtl 31
- FlaRakbtl 35
- FlaRakBtl 36
- FlaRakbtl 37
- FlaRakbtl 38
- FlaRakbtl 39
- Fort Bliss
- HAWK
- Heide
- Husum
- Kaserne
- Kreta
- Modellbau
- NAMFI
- Radar
- Raketenschule
- RakSLw
- Standort
- Standorte
- Tactical Firing
- Texas
- UK
- UK 1.38
- USA
- Waffensystem
Einen Kommentar hinzufügen
Kommentar von Roland Meyer | 11.02.2010
Sicherheitsabstand HPIR sollte doch sicherlich 115m statt 11,5m sein!
Kommentar von Jens Joel | 11.02.2010
Vielen Dank für den Hinweis.